Branchennachrichten

  • Der Ladeluftkühler ist der Ladeluftkühler, er und der Kondensator sind ein Kühler, die Funktion und das Prinzip sind gleich, aber die Verwendung, die Position und der Zweck sind unterschiedlich, daher ist der Name unterschiedlich! Der Kondensator ist ein unverzichtbarer Bestandteil der vier Hauptkomponenten der Kältetechnik (Kompressor, Kondensator, Drosselvorrichtung und Verdampfer), um die Kältelast des Verdampfers und die durch die Arbeit des Kompressors erzeugte Wärme abzuführen. Der Ladeluftkühler dient zur Verbesserung der Kühleffizienz und dient dazu, die gekühlte Kältemittelflüssigkeit unterkühlt zu machen, um so die Kühlleistung zu erhöhen!

    2023-12-26

  • zusammenfassen Unter Ölkühlung versteht man die Verwendung von Motoröl als Kühlmittel, das typischerweise dazu verwendet wird, überschüssige Wärme von Verbrennungsmotoren abzuleiten. Eine Wärmekraftmaschine überträgt Wärme auf Öl, das dann durch einen Wärmetauscher fließt, normalerweise eine Art Kühler, der Ölkühler genannt wird. Bei der Wasserkühlung wird Wasser als wärmeabsorbierendes Medium verwendet, um die Hochtemperaturteile zu kühlen und die Wärme dann an die Außenluft zu übertragen, um den Motor auf einer geeigneten Temperatur zu halten.

    2023-12-25

  • Als Aluminiumplatte bezeichnet man eine rechteckige Platte, die aus Aluminiumbarren gewalzt wird. Es ist in reine Aluminiumplatten, legierte Aluminiumplatten, dünne Aluminiumplatten, mitteldicke Aluminiumplatten und gemusterte Aluminiumplatten unterteilt.

    2023-12-25

  • Aluminiumflussmittel werden häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik-, Bau- und anderen Bereichen eingesetzt und sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Industrieproduktion geworden.

    2023-12-23

 ...2122232425...47 
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept