Der Kühler Ihres Fahrzeugs ist der kritischste Teil des Kühlsystems Ihres Motors. Dieses System stellt sicher, dass Ihr Motor während des Betriebs eine sichere Temperatur beibehält. Während Ihr Motor läuft, erzeugen verschiedene bewegliche Teile große Reibung. Diese Reibung führt zusammen mit der Verbrennung von Kraftstoff zu überschüssiger Wärme.
Wenn es ein Problem im Kühlsystem gibt und es die Hitze nicht richtig regulieren kann, kann es sein, dass Sie am Straßenrand stehen und Dampf aus Ihrem überhitzten Motor strömt. Schlimmer noch: Motorkomponenten können schmelzen oder miteinander verschmelzen und zum Totalausfall des Motors führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Ihr Kühlsystem, insbesondere Ihren Kühler, in die vorbeugende Wartungsroutine Ihres Fahrzeugs einzubeziehen.
Wenn Sie im Voraus die Initiative ergreifen, den Heizkörper ordnungsgemäß zu warten, können Sie sicher sein, dass er immer ordnungsgemäß funktioniert, und in Zukunft noch mehr Geld und Kopfschmerzen vermeiden.
Was macht der Kühler?
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Ihr Kühlsystem der wichtigste Faktor ist, der einen Totalausfall des Motors verhindert. Ihr Heizkörper ist die zentrale Komponente, die dies ermöglicht.
Der Kühler ist ein großes Quadrat mit Spulen, das sich vorne im Motorraum direkt hinter dem Kühlergrill Ihres Fahrzeugs befindet. Im Kühler befindet sich das Kühlmittel des Motors, auch Frostschutzmittel genannt. Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, beziehen sich aber auf dasselbe. Das Kühlmittelgemisch ist eine Kombination aus 50 Prozent Kühlmittel und 50 Prozent Wasser. Diese Flüssigkeit verhindert, dass das Wasser bei Temperaturen bis zu 275 Grad Fahrenheit kocht und bei Temperaturen bis zu 30 Grad Fahrenheit gefriert.
Der Kühler selbst enthält keine elektronischen Teile, wird aber von einem Thermostat in der Nähe des Motors reguliert, der die aktuelle Motortemperatur misst. Wenn der Motor zu heiß wird, sorgt der Thermostat dafür, dass der Kühler Kühlmittel durch den Motor drückt.
Während das Kühlmittel durch den Motor strömt, nimmt es die überschüssige Wärme auf und wandert vom Motor durch den oberen Kühlerschlauch zurück in den Kühler. Die große Oberfläche des Kühlers trägt dazu bei, dass die Temperatur des Kühlmittels sinkt, während es durch die Spulen des Kühlers fließt. Die durch den Frontgrill einströmende kühle Luft trägt auch zur Kühlung der Flüssigkeit bei. Sobald die Temperatur des Kühlmittels auf die richtige Temperatur abgesenkt ist, fließt es durch den unteren Schlauch des Kühlers zurück zum Motor, und der Zyklus wiederholt sich während der gesamten Laufzeit des Motors.
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Heizkörpers
Früher bestanden Kühler komplett aus Metall und überdauerten regelmäßig die Lebensdauer des Fahrzeugs. Heutzutage besteht der Kühler in den meisten modernen Fahrzeugen größtenteils aus Kunststoff.
Bei heutigen Fahrzeugen hält ein ordnungsgemäß gewarteter Kühler normalerweise zwischen 8 und 10 Jahren. Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, damit Ihr Heizkörper so lange wie möglich hält:
Korrekte Kühlmittelstände
Als Erstes sollten Sie den Kühlmittelstand Ihres Fahrzeugs im Auge behalten. Bevor Sie losfahren, sollte der Motor immer über den richtigen Kühlmittelstand verfügen. Kühlmittel kann bei Überhitzung des Kühlers oder durch Undichtigkeiten im Kühlsystem austreten. Sinkt der Füllstand zu stark, überhitzt die Flüssigkeit und kocht über, was zu Schäden am Kühler und am Motor selbst führt. Wenn es während der heißen Monate in Arizona ist oder Sie eine lange Reise planen, ist es umso wichtiger, den richtigen Kühlmittelstand aufrechtzuerhalten. Beide Szenarien machen Ihr Fahrzeug anfälliger für Überhitzung.
Wenn Sie bemerken, dass der Kühlmittelstand niedriger ist als er sein sollte, können Sie ganz einfach mehr nachfüllen. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Motor vollständig abgekühlt ist. Viele moderne Autos verfügen über einen separaten Kühlmittelbehälter, in den Sie das Kühlmittel mithilfe eines Trichters füllen können. Wenn nicht, wird die Flüssigkeit direkt in die Oberseite des Kühlers gegossen, nachdem der Deckel entfernt wurde. Achten Sie darauf, den Kühlerdeckel niemals zu öffnen, wenn der Motor noch heiß ist. Bedenken Sie, dass die Flüssigkeit, die Sie dem System hinzufügen möchten, zur Hälfte aus Wasser und zur Hälfte aus Kühlmittel besteht. Sie können ein vorgemischtes Kühlmittel in einem Autoteilehändler finden oder es selbst mischen.
In der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs finden Sie spezifische Anweisungen zum Nachfüllen des Kühlmittels in Ihrem Fahrzeug.