Sowohl Aluminiumkühler als auch Kupferkühler werden in modernen Automobilen häufig verwendet. Heizkörper bestehen typischerweise aus einem dieser Materialien. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften werden sowohl Kupfer als auch Aluminium verwendet. Jedes Material hat Vor- und Nachteile.
Welches ist das Beste für Sie?
1. Der Preisunterschied zwischen Kupfer- und Aluminiumheizkörpern
Derzeit übersteigt der Marktpreis für Kupferwerkstoffe den Preis für Aluminiumwerkstoffe bei weitem. Allein von den Kosten her sind Kupferwerkstoffe um ein Vielfaches teurer als Aluminiumwerkstoffe. Um Geld zu sparen, bevorzugen viele Hersteller und Käufer von Autokühlern daher Autokühler aus Aluminium.
2. Der Unterschied beim Schweißen zwischen Kupfer- und Aluminium-Autokühlern
Der zum Verkauf stehende Kupfer-Autokühler wird durch Löten verbunden. Das Schweißmedium ist Zinn, das durch Schmelzen und Abkühlen von Zinn erreicht wird, während das Schweißen von Aluminium-Autokühlern ein Hartlöten von Aluminium ist, bei dem die unterschiedlichen Schmelzpunkte verschiedener Aluminiumlegierungen sowie das Schmelzen und Abkühlen der Aluminiumlegierung selbst genutzt werden eine bestimmte Atmosphäre. Der Autokühler aus Aluminium weist keine übermäßige Dotierung der Komponenten auf und sorgt so für eine gleichbleibende Leistung von Anfang bis Ende.
3. Der Unterschied in der Wärmeableitungskapazität zwischen Kupfer- und Aluminium-Autokühlern
Kupfermaterialien haben einen relativ hohen Wärmeableitungskoeffizienten. Kupferprodukte haben daher eine höhere Wärmeableitungskapazität als Aluminiumprodukte. Da das Schweißen von Kupfermaterialien jedoch vom Schmelzen und Abkühlen von Zinn abhängt, hängt eine Schicht aus einer Zinn-Blei-Legierung auf der Oberfläche des Wärmerohrs und des Hauptblechs des Kupferkühlers eines Autos. Obwohl Kupfer einen höheren Wärmeableitungskoeffizienten als Aluminium hat, befindet sich zwischen den Wärmeableitungskomponenten eine Schicht aus einer Zinn-Blei-Legierung, was zu einem viel niedrigeren Gesamtwärmeableitungskoeffizienten für Autokühler aus Kupfer führt.
Abschluss
Aluminium hat den Vorteil, dass es um 30 bis 40 % leichter ist. Dies ist für einen Rennfahrer ein erheblicher Vorteil gegenüber Kupfer. In puncto Korrosion ist beides nicht im Vorteil. Ein Kupferkühlerkern verfärbt sich grün und verfällt schnell, wenn er nicht geschützt wird, insbesondere in einer feuchten Umgebung. Daher wurden Kupferheizkörper schon immer lackiert, typischerweise schwarz. Wenn Aluminium nicht vor Witterungseinflüssen geschützt wird, oxidiert es.
Was ist besser: Aluminium oder Kupfer? Beide haben in verschiedenen Bereichen deutliche Vorteile gegenüber den anderen. Was Sie in Ihrem konkreten Fall verwenden sollten, hängt davon ab, was für Sie wichtiger ist. Vor einer Entscheidung müssen Gewicht, Aussehen, Einzigartigkeit und Kosten berücksichtigt werden. Im Laufe der Jahre hat man herausgefunden, dass ein richtig gebauter, hocheffizienter Kupferkühler genauso kühlt wie ein richtig gebauter Aluminiumkühler.
Nicht zuletzt bestimmt die Art des Fahrzeugs, das Sie fahren – ob schwerer Lkw oder Privatwagen – den idealen Kühler für Sie. Ein Kupfer-Messing-Kühler eignet sich beispielsweise gut für ein altes Auto oder einen schweren Lkw, während ein Aluminiumkühler für Ihr Privatauto eine gute Lösung ist.