Branchennachrichten

Einführung in die Kühlmethode von Leistungsbatterien für Fahrzeuge mit neuer Energie – Was sind die Vorteile eines Wasserkühlsystems?

2024-07-22

Derzeit umfassen die Wärmeableitungsmethoden von Fahrzeugen mit neuer Energie die natürliche Kühlung, Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung und direkte Kühlung. Unter diesen ist die natürliche Kühlung eine passive Wärmemanagementmethode, während Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung und Direktkühlung aktiv sind. Der Hauptunterschied zwischen diesen drei Methoden liegt in den unterschiedlichen verwendeten Wärmeaustauschmedien.

Die Flüssigkeitskühlungstechnologie wird von der Industrie aufgrund ihrer schnellen Abkühlung, ihres hohen spezifischen Volumens und ihres großen Wärmeübertragungskoeffizienten bevorzugt. Bekannte Marken wie BMW und Tesla haben die Flüssigkeitskühlungstechnologie übernommen und sie zur gängigen Wärmeableitungsmethode gemacht.


Die Vorteile von Flüssigkeitskühlsystemen spiegeln sich vor allem in folgenden Aspekten wider:

Erstens verfügt es über eine schnelle Abkühlgeschwindigkeit, eine gute Temperaturgleichmäßigkeit und eine einfache Steuerung der Flüssigkeit (Temperatur und Durchfluss). Durch die Wärmeübertragung durch Flüssigkeitskonvektion kann die Flüssigkeitskühlungstechnologie die von der Batterie erzeugte Wärme effektiv abführen und so die Batterietemperatur senken. Zweitens hat das flüssige Medium einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten, eine große Wärmekapazität und einen erheblichen Kühleffekt, was dazu beiträgt, die maximale Temperatur der Batterie zu senken und die Konsistenz des Temperaturfelds des Batteriepakets zu verbessern. Darüber hinaus ist das Flüssigkeitskühlsystem relativ klein, was zur Platzersparnis beiträgt.

Beim herkömmlichen Herstellungsprozess von Wasserkühlungsplatten werden die Grundplatten-Verbundplatte und die Strömungskanalplatte gelötet, um einen Strömungskanal für das Kühlmittel zu bilden und die Wärmeableitungsfunktion der Batterie zu erreichen. Daher muss das in der Wasserkühlplatte verwendete Aluminiumlegierungsmaterial eine gute Kühlmittelkorrosionsbeständigkeit und eine hohe Stanzleistung aufweisen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept