Ein Ladeluftkühler ist ein wesentlicher Bestandteil eines Fahrzeugs, der dazu beitragen kann, dass der Motor hocheffizient wird und langfristig eine unterbrechungsfreie Leistung liefert.
Ein Ladeluftkühler ist ein Gerät, das zum Komprimieren von Gas in Motoren verwendet wird, wo es erforderlich ist, die heiße Luft abzukühlen, bevor sie den Motor erreicht. Ladeluftkühler werden normalerweise an der Vorderseite eines Fahrzeugs hinter den Stoßfängern angebracht, da sie für ihre Funktion ausreichend Platz benötigen. Da Ladeluftkühler den Mechanismus der zweistufigen Luftkompression nutzen, tragen sie dazu bei, die Abwärme des Motors abzuleiten, was für die Erhaltung der Motorgesundheit notwendig ist.
Wie funktioniert ein Ladeluftkühler?
Ein Ladeluftkühler fungiert als integraler Bestandteil eines Turbomotors, wobei Turbolader dabei helfen, mehr Luft anzuziehen und dadurch mehr Kraftstoff in den Motor einzuspritzen, um mehr Leistung zu erzeugen. Dieser Prozess verringert jedoch die Luftdichte aufgrund einer Erhöhung der Temperatur der Druckluft. Hier wird ein Ladeluftkühler eingesetzt, um die Lufttemperatur auszugleichen. Vom Turbolader wird Druckluft zum Ladeluftkühler geleitet. Hier sinkt schließlich die Temperatur der Druckluft, um die Leistung des Motors aufrechtzuerhalten.
Arten von Ladeluftkühlern:
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ladeluftkühlern
Luft-Luft-Ladeluftkühler
Luft-Luft-Ladeluftkühler werden im Allgemeinen vorne im Motorraum montiert, um die Luft von außen einzufangen. Diese Ladeluftkühler haben sehr spezifische Kernkonstruktionen. Zu den beiden Haupttypen gehören Rohr-und-Rippen- sowie Stangen-und-Platten-Typen. Was die Vor- und Nachteile betrifft, sind Luft-Luft-Ladeluftkühler günstiger als Luft-Wasser-Ladeluftkühler und wiegen aufgrund ihrer einfacheren Bauweise weniger. Eine der Einschränkungen dieses Ladeluftkühlertyps besteht darin, dass er an der Vorderseite des Fahrzeugs montiert werden muss, was zu größeren Temperaturschwankungen führt. Dies kann dazu führen, dass der Motor anders reagiert, da Rohrleitungen vorhanden sein müssen, um alle zum Motor führenden Komponenten zu verbinden, was den Prozess der Luftansaugung vom Turbolader verzögert.
Luft-Flüssigkeits-Ladeluftkühler
Diese Ladeluftkühler sind den meisten Menschen auch als Luft-Wasser-Ladeluftkühler oder Ladeluftkühler bekannt. Dies sind die effizientesten Ladeluftkühler, die normalerweise in Hochleistungsfahrzeugen verwendet werden. Ihr Design ist komplexer als bei Luft-Luft-Ladeluftkühlern mit integriertem Hydrauliksystem und zusätzlichen Wärmetauschern, die im Frontbereich montiert sind. Dieses Konzept führte den Mechanismus von Kühlmittel, Pumpe und Behälter ein. Luft-Flüssigkeits-Ladeluftkühler sind kleiner und lassen sich problemlos in kleineren Motorräumen installieren, in denen der Platz begrenzt ist. Dadurch wird das Problem einer längeren Einnahme gelöst. Das Beste daran ist, dass sie mit verschiedenen Temperaturen umgehen können. Der einzige Nachteil besteht darin, dass sie teurer und schwerer sind als die Luft-Luft-Ladeluftkühler. Ein Luft-Flüssigkeits-Ladeluftkühler muss nicht vorne montiert werden. Stattdessen kann es an anderen Stellen montiert werden, solange eine ausreichende Luftzirkulation zum Kühler gewährleistet ist.